
Sardinien: Die Heilige Quelle Su Romanzesu
Su Romanzesu ist das größte bekannte Quellheiligtum der Nuraghen und in dieser Form einmalig. Es stammt aus dem 13. Jahrhundert v.Chr. Erst geschätzte 20 % der gesamten Anlage mit mehreren Sakralbauten wurden seit 1990 ausgegraben. Die Quelle von Su Romanzesu ist versiegt, seit 1920 Arbeiter in der Nähe nach Wasser gegraben haben. Deshalb fehlt mit dem Wasser das Element, das einst die Seele des Heiligtums war. Heute läuft man durch einen trockenen Korkeichenwald auf der Hochebene bei Bitti.

Quellraum des Heiligtums. Die Quelle wurde im letzten Jahrhundert bei Arbeiten in der Nähe zerstört. Seitdem fließt kein Wasser mehr. Auch die Stufen, über die das Wasser aus dem Quellraum in den Kanal floß, sind zerstört.
Zur Zeit seiner Erbauung war die Hochebene wasserreicher als heute. Wasser hatte also vermutlich für den Charakter der Anlage eine zentrale Bedeutung. In der Nähe entspringt der Tirso, der längste Fluß der Insel.
Trotzdem lohnt sich ein Spaziergang über die 4 Hektar große Anlage, die für die Nuraghen ein wichtiges spirituelles Zentrum gewesen sein muss. Am zentralen Tempel fanden sich Pferdeknochen, Keramik, Bronzegegenstände und Bernstein. aber über die religiösen Vorstellungen und Rituale wissen wir heute nichts mehr. Für die Einheimischen war es ein Ort der Hexen.

Mauerwerk des Quellraums

Durch diesen Kanal floß das Wasser über 40 m zum Hauptbecken.

Am Rande des Kanals finden sich teilweise Stufen.

Der Kanal mündet in ein Becken, das wie ein Amphitheater wirkt.

Megaron Tempel: er hat die höchsten noch erhaltenen Mauern der Anlage, soweit sie bisher bekannt ist.